Piega Lautsprecher
Piega Lautsprecher

PIEGa Lautsprecher - Feinste Lautsprechermanufaktur aus der Schweiz

Piega Master Line Source 2 Gen2
Piega Master Line Source 2 Gen2

Piega Master Line Source 2 Gen2

Piega Master Line Source 3 Gen2
Piega Master Line Source 3 Gen2

Piega Master Line Source 3 Gen2

Piega Coax 811
Piega Coax 811

Piega Coax 811


Piega Master Line Source MKII
Piega Master Line Source MKII

Piega Master Line Source MKII

Piega Coax 411
Piega Coax 411

Piega Coax 411

Piega Premium 701 Gen2
Piega Premium 701 Gen2

Piega Premium 701 Gen2


Piega Coax 611
Piega Coax 611

Piega Coax 611

Piega Sub medium
Piega Sub medium

Piega sub medium

Piega Premium 301 GEN2
Piega Premium 301 GEN2

Piega Premium 301 GEN2


Die Geschichte von PIEGA

Unser perfektes PIEGA-Konzept entstand vor mehr als 30 Jahren – und zwar in einer Garage. Die späteren Firmengründer Kurt Scheuch und Leo Greiner waren ihrer Zeit weit voraus. Sie vereinten ihre Visionen von Lautsprechern, die einerseits exzellent klingen und andererseits umwerfend aussehen, und präsentierten die ersten PIEGA-Lautsprecher Arlecchino, Capriccio, Arabella und Elektra. 1986 starteten die beiden zusammen mit Christian Schmid, einem Anwalt und Musikliebhaber, die heutige PIEGA SA.

 

Der Anfang war rudimentär und bedeutete zunächst viel Handarbeit für die beiden Männer. Tagsüber wurden die Einzelteile in Leos Garage zu Lautsprecherboxen verbaut und abends in Kurts Kombi zum Lager gefahren. Preislich lagen die ersten Lautsprecher, welche von Beginn an mit einem Hochton-Bändchen bestückt waren, zwischen 2‘000,– und 8‘000,– Schweizerfranken pro Paar und wurden zuerst durch Leo und Kurt direkt an die Fachhändler vertrieben. Ziel war es, dass die Händler die beiden Gründer kennen und schätzen lernten – was ihnen auch gelang. Später war Kurt über 15 Jahre hinweg allein auf Achse und legte den Grundstein für das PIEGA-Vertriebsnetz. Währenddessen kümmerte sich Leo um den stetig wachsenden Betrieb, welcher im Jahr 1991 in die heutige Produktionsstätte in Horgen umzog.

DER PIEGA BÄNDCHEN-HOCHTÖNER

Die PIEGA Bändchen-Hochtöner sind bereits seit der Firmengründung Bestandteil unserer Geschichte. Der Hochtöner fand ein breites Echo in der Fachwelt und wurde in den letzten drei Jahrzehnten stetig und bis zur Perfektion weiterentwickelt. Durch seine Detailgenauigkeit und den Wirkungsgrad übertrifft das Bändchen deutlich die Leistungsfähigkeit eines konventionellen Kalottenhochtöners. Möglich werden diese exzellenten Klangeigenschaften durch eine 26 x 42 mm grosse, aus einer hauchdünnen Aluminiumfolie bestehende Membran. Die bewegte Masse beträgt nur sieben Milligramm und ist damit rund 30mal geringer als bei den leichtesten handelsüblichen Kalottenhochtönern. Die Membran beinhaltet zwei Flachspulen, die in einem sehr aufwändigen Sprühnebel-Ätzverfahren aufgebracht werden. Angetrieben wird sie durch einen hochkomprimierten Neodym-Magneten sowie in die Frontplatte integrierte Magnetstäbe, die wie magnetische Linsen funktionieren. Sie bündeln die magnetischen Feldlinien, wodurch der Hochtöner einen Kennschalldruck von mehr als 100 dB erreicht. Das hörbare Ergebnis: ein besonders klares und extrem detailreiches Klangbild.

Als Leo und Kurt 1997 begannen, die Gehäuse der PIEGA-Lautsprecher aus Aluminium herzustellen, wurden sie anfänglich von den High-End-Freaks belächelt und die eleganten Schallwandler als „Design-Lautsprecher“ abgestempelt. Es dauerte seine Zeit, bis die beiden die High End-Szene davon überzeugen konnten, dass Aluminium ein überaus geeignetes Material für Lautsprechergehäuse ist. Das stranggepresste Aluminium  sorgt für die benötigte Stabilität und Steifigkeit. Die aufwändigen Verstrebungen und der Einsatz spezieller Verbundwerkstoffe, welche in Relation zur Gehäusewandstärke eingebracht werden, sind dabei wichtige Konstruktionsfaktoren bei der Realisierung des akustisch perfekten Gehäuses.

Unsere Lautsprecher werden durch ein eingespieltes und hochspezialisiertes Team zusammengebaut, bei welchem jeder Handgriff sitzt. Die Qualitätskontrolle erfolgt bereits akribisch genau bei jedem einzelnen Produktionsschritt, sodass die Endkontrolle meist nicht mehr viel zu tun hat.

PIEGA-Lautsprecher sind mit modernster Audio-Technologie und einem ausgezeichnetem Design bedacht und garantieren die bestmögliche Klangqualität. Die konsequente Funktionalität der Lautsprecher bestimmt ihr schlichtes, elegantes und zeitloses Styling, das von den renommierten und prämierten Schweizer Designern Hannes Wettstein und Stephan Hürlemann stammt.

Wir sind stolz darauf, ein Familienunternehmen in der zweiten Generation zu sein. Anfang 2018 übernahm die Jungmannschaft um Alexander und Manuel Greiner das Ruder und steuert PIEGA mit Herzblut und Unternehmergeist zu neuen Ufern. Die Firmenphilosophie, Lautsprecher in bestmöglicher Produkt- und Klangqualität zu bauen und dabei zugleich auf Design und Ästhetik zu achten, bleibt unverändert. Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut. Viele von ihnen sind bereits über Jahrzehnte mit dabei und machen uns zu dem, was wir heute sind: dem führenden Lautsprecherhersteller in der Schweiz.

 

Wie funktioniert die Lautsprechertechnologie von Piega ?

Piega Coax Serie
Piega Coax Serie

PIEGA-Lautsprecher bieten neben ihrer perfekten Klangqualität auch ein ästhetisches und stilvolles Erscheinungsbild. Um unseren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, sind wir stets um innovative Weiterentwicklungen bemüht. An zwei für PIEGA typischen Merkmalen halten wir jedoch fest – unseren Bändchenwandlern und dem Gehäusewerkstoff Aluminium.

 

PIEGAs Hochton- und Koaxial Bändchen 

 

Das Prinzip aller unserer Bändchen-Wandlersysteme ist, dass die hier eingesetzte Membran gleichzeitig auch als Schwingspule, also der eigentliche Antrieb fungiert. Weil diese Membran über ihre gesamte Fläche gleichmäßig in Schwingungen versetzt wird, kann sie hauchdünn und somit sehr leicht gehalten werden.

Diese geringe bewegte Masse wiederum erlaubt es, dass die Membranen extrem schnell beschleunigt werden und so dem Musiksignal ganz exakt folgen können. Verglichen mit konventionellen Kalottenhochtönern weist beispielsweise die Membran unserer LDR-Hochtöner ein fünfzigfach
geringeres Gewicht auf. Hoher Wirkungsgrad und lineare Wiedergabe

Weitere Vorteile der Bändchen-Technologie sind ihr hoher Wirkungsgrad, die gute Kühlung – und somit keine thermischen Kompressionen – sowie ihre sehr lineare und verzerrungsfreie Wiedergabe. Somit eignen sich Bändchensysteme ideal als Wandler im Hochton- und Mitteltonbereich. Dabei ist jedoch zu beachten, dass im Gegensatz zu konventionellen Konus- und Kalottentreibern der bautechnische Aufwand von Bändchen deutlich höher ausfällt.

 

Die Piega Coax Serie im Detail

Die High-End Coax Serie wird handgefertigt und mit der grössten Präzision hergestellt. Keiner unserer Lautsprecher verlässt die Produktion, bevor dieser nicht getestet und adjustiert wurde. Die aktuelle Coax Serie, zu welcher der Regallautsprecher Coax411 sowie die beiden gut einen Meter hohen Standlautsprecher Coax 611 und Coax 811 gehören, repräsentiert bereits die dritte Generation der Coax Lautsprecher. Das Trio verfügt über Gehäuse aus stranggepresstem Aluminium, wodurch die Lautsprecher nicht nur besonders edel und elegant aussehen, sondern auch überaus stabil sind. Dadurch stellen wir sicher, dass keine Leistungsverluste durch vibrierende Gehäusewände entstehen.


ELIMINIERUNG DER EIGENRESONANZ - TIM

In der aktuellen Coax Serie kommen die von PIEGA perfektionierten „Tension Improve Module“ (TIM) zum Einsatz. Diese Module versetzen das gesamte Lautsprechergehäuse unter eine kontrollierte Spannung und unterbinden so auch die kleinsten Gehäuseschwingungen. Verbleibende Mikroresonanzen werden durch neuartige visko-elastische Dämpfungsfolien vollständig eliminiert.

 

Koaxiale Mittel-Hochtonbändchen

Bei den koaxialen Mittel-Hochtonbändchen liegt die Besonderheit darin, dass das gesamte Frequenzspektrum oberhalb von 400 Hertz von ein und demselben Punkt aus abgestrahlt wird. Dies bedeutet, dass die Audiosignale immer als saubere Addition am Ohr des Zuhörers ankommen – ganz gleich, in welcher Höhe oder welchem Winkel sich der Hörende zum Lautsprecher befindet.

Mehr noch: Lautsprecher mit koaxialen Bändchen reagieren weitaus weniger auf unterschiedliche Raumakustik. Denn unsere Bändchensysteme stellen sicher, dass die direkten Schallanteile und der von den Flächen im Raum reflektierte Schall die Zuhörer stets phasenrichtig erreichen. Für Sie bedeutet das, dass ein COAX Lautsprecher in jedem Raum „richtig“ klingt.


Ein weiterer Vorteil der Piega Lautsprecher - das Gehäuse

Gehäuse aus Aluminium haben im Hause PIEGA eine jahrzehntelange Tradition. Aus gutem Grund: Dieser Werkstoff verfügt über eine Reihe von Vorteilen, die sich positiv auf den Klang und das Erscheinungsbild unserer Lautsprecher auswirken.

Basslautsprecher versetzen nicht nur wie gewünscht die Luft im Raum in Schwingungen, sondern auch die innerhalb des Gehäuses. Damit die Gehäusewände nicht mitschwingen und auf diese Weise die Basswiedergabe beeinträchtigen, ist es wichtig, dass die Lautsprechergehäuse möglichst steif und perfekt bedämpft sind. Aluminium ist ein sehr steifer Werkstoff, weshalb Gehäuse aus diesem Material nicht mitvibrieren und somit auch keinen Eigenklang produzieren.

Für PIEGA-Lautsprecher werden die Gehäuse aus einem massiven Aluminium-Block gepresst. Da sie aus einem Stück bestehen, weisen sie keine Nähte auf und sind überaus präzise verarbeitet. Zudem lassen sie sich in Formen herstellen, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern dank ihrer eleganten Rundungen auch stehenden Wellen im Gehäuseinnern keine Chance lassen. Die natürliche Klangwiedergabe zählt daher zu den signifikanten Vorzügen unserer Aluminium-Gehäuse.

Ein weiterer Vorteil von Aluminiumgehäusen ist schliesslich deren vergleichsweise geringe Wandstärke, mit der sich auch sehr kompakte und schlanke Lautsprecher realisieren lassen, wie sie aus konventionellen Holzgehäusen nicht gefertigt werden können.

Piega Aluminiumgehäuse
Piega Aluminiumgehäuse

Produktvideo Piega

PIEGA in der Fachpresse:

Fazit Piega Coax 611 von Andreas Günther in der Fachzeitschrift STEREOPLAY

Das sind die Kronjuwelen.... Wer schon immer mal in einem See der hellen Informationen baden wollte – hier ist das auf großartige Weise möglich. Wer hingegen den edlen Schimmer von Samt und Seide liebt – wird nur in Einschränkungen bedient. Doch das soll keine Kritik sein. Schmeichler gibt es genug da draußen. Man versuche einmal, diesen Luxus der Auflösung nachzubauen – es wird nicht gelingen. Piega ist eine Legende und zeigt mit seiner neuen Edition, dass man auch weiterhin das Zeug zur Legende hat. Die Schweiz wird uns alle überleben.

Fazit Piega Coax 811 von Michael Lang in der Fachzeitschrift STEREO

Dicht am Legendenstatus... Ja, die 811 kostet eine ganze Stange mehr als die bewährte 711. Wenn der Preis trotzdem noch in Ihrer Reichweite ist, bin ich mir sehr sicher, dass Sie alles daransetzen werden, mit der 811 einen Lautsprecher zu erwerben, der ähnlich überzeugt, wie der 911er auf vier Rädern.

Piega Fertigung in Horgen am Zürichsee

Piega Fertigung in Horgen am Zürichsee
Piega Fertigung in Horgen am Zürichsee

Piega Stuttgart, Piega Reutlingen, Piega Göppingen, Piega Esslingen, Piega Händler, Piega Händler Stuttgart, Piega Händler Ulm,

Piega Lautsprecher, Piega high end lautsprecher, Aluminiumlautsprecher

Erleben Sie PIEGA Lautsprecher bei Ihrem Piega Händler im Raum Stuttgart Ulm.

visions&more

Reichenbachstr. 47/1

73326 DEGGINGEN

 

Tel.:  +49 (0) 7334.6080716

 

info@visionsandmore.eu

FOLLOW US

Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung